Zertifizierungsprüfung (SCC) für operativ tätige Führungskräfte
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du das notwendige Wissen für die SCC-Zertifizierung, die speziell für operativ tätige Führungskräfte konzipiert ist. Du beschäftigst dich mit gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitnehmerinnenschutz und lernst, wie Gefährdungen und Risiken beurteilt werden. Darüber hinaus werden Themen wie Unfallverhütung, Erste Hilfe sowie sicherheitsgerechtes Verhalten behandelt. Am Ende des Kurses hast du die Möglichkeit, eine Zertifizierungsprüfung abzulegen, um deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz nachzuweisen. Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Qualifikation, die Verantwortung für andere Kolleginnen oder Teams übernehmen.
Tags
#Führungskräfte #Umweltschutz #Arbeitssicherheit #Erste-Hilfe #Gesundheitsschutz #Unfallverhütung #Ergonomie #Risikobeurteilung #PSA #NotfallplanungTermine
Kurs Details
Operative Führungskräfte Mitarbeitende im operativen Bereich Facharbeiter:innen Monteur:innen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung Verantwortliche für Arbeitssicherheit Sicherheitsbeauftragte Teamleiter:innen Mitarbeitende in der chemischen Industrie Mitarbeitende in der mineralölverarbeitenden Industrie
Dieser Kurs behandelt die SCC-Zertifizierung, die für Führungskräfte in der chemischen und mineralölverarbeitenden Industrie von Bedeutung ist. SCC steht für Safety Certificate Contractors und fokussiert sich auf die hohen Sicherheitsanforderungen, die an Fremdfirmen gestellt werden, die auf entsprechenden Betriebsgeländen arbeiten. Die Teilnehmer:innen lernen, Gefahren zu erkennen und Strategien zur Verbesserung der Arbeitssicherheit zu entwickeln, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
- Was sind die wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitnehmerinnenschutz?
- Wie erfolgt die Risikobeurteilung am Arbeitsplatz?
- Welche Maßnahmen zur Unfallverhütung sind empfehlenswert?
- Was beinhaltet die Notfallplanung und welche Schritte sind dabei zu beachten?
- Wie wird persönliche Schutzausrüstung (PSA) korrekt eingesetzt?
- Welche Aspekte der Ergonomie sind bei der Arbeitsplatzgestaltung zu berücksichtigen?
- Was sind die wichtigsten Punkte im Hinblick auf Brand- und Explosionsschutz?
- Welche Rolle spielt die Sicherheitspolitik im Unternehmen?